• Husky OS/2

    From Siggi Schoenicke@2:240/8010.2 to All on Mon Dec 16 17:43:15 2024
    Moin,

    kurzer Versuch Husky HTP zum laufen zu bringen, PKTs wurden vertosst. Bei den Mailpaketen ist aber Schluss :-/

    [D:\fido\htp190]hpt -c d:\fido\htp190\cfg\config toss
    sh.exe: 1: d:fidopackerunzip.exe: not found

    Kann auch nicht gefunden werden, in der config steht ja auch

    unpack "d:\fido\packer\unzip.exe -d $a $p" 0 504b0304

    husky-all-1.9-os2-libc066-20240302.zip hatte ich genommen, weitere auch versucht.

    Da lass ich wohl doch besser die Finger von ;-)

    Tparser sieht eigentlich gut aus, jedoch folgt danach im Fenster noch

    Attention, 4294967295 errors found!


    Tschuesz,
    Siggi

    ---
    * Origin: Powert by ArcaOS, BinkD/2, FE/2, Filescan (2:240/8010.2)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Tue Dec 17 19:35:26 2024
    Hallo Siggi!

    Am 16 Dec 24, Siggi Schoenicke schrieb an All:

    [D:\fido\htp190]hpt -c d:\fido\htp190\cfg\config toss
    sh.exe: 1: d:fidopackerunzip.exe: not found

    Wer oder was ist da "sh.exe"? Und wer startet die?

    Wenn das eine Linux Shell ist, dann dürfte die mit Linux Pfad Trennern arbeiten. Ein \ ist ein Escape Zeichen, welches imho verhindert, dass die Linux Shell das nächste Zeichen durch den Shell Interpreter laufen lässt. Daher fehlen die \ in der Fehlermeldung, obwohl sie in der config stehen.

    Kann auch nicht gefunden werden, in der config steht ja auch

    unpack "d:\fido\packer\unzip.exe -d $a $p" 0 504b0304

    Da lass ich wohl doch besser die Finger von ;-)

    Gab es einen Grund nicht das alterprobte Squish/2 zu nehmen?

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Monobox (2:240/77)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010.2 to Kai Richter on Wed Dec 18 13:21:45 2024
    Moin Kai,

    17 Dez 24 19:35, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    Am 16 Dec 24, Siggi Schoenicke schrieb an All:

    [D:\fido\htp190]hpt -c d:\fido\htp190\cfg\config toss
    sh.exe: 1: d:fidopackerunzip.exe: not found

    Wer oder was ist da "sh.exe"? Und wer startet die?

    Ich hab einfach eine OS/2-Version entpackt, CFGs angepasst und HTP manuell aufgerufen ;-) Wahrscheinlich muss ich die Version selber compilieren? Was ich aber vorher noch nie gemacht habe ;-)

    ...

    Da lass ich wohl doch besser die Finger von ;-)

    Gab es einen Grund nicht das alterprobte Squish/2 zu nehmen?

    Mangels Erfahrung ;-) Die aber auch bei HTP fehlte ... Weshalb ich ja auch hier sofort FE/FS an laufen hatte ... das kannte ich halt noch. Bzw. konnte mich noch an das meiste erinnern ;-)

    Aber ich habe kein Probelem mich auch mit anderen Moeglichkeiten zu befassen wenn ich weis was ich nehmen sollte und auch nachlesen kann wie ich das angehe :)

    Packe ich dann 2025 an :)


    Tschuesz,
    Siggi

    ---
    * Origin: Powert by ArcaOS, BinkD/2, FE/2, Filescan (2:240/8010.2)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Thu Dec 19 16:07:08 2024
    Servus Siggi!

    Am 18 Dec 24, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    Ich hab einfach eine OS/2-Version entpackt, CFGs angepasst und HTP
    manuell aufgerufen ;-) Wahrscheinlich muss ich die Version selber compilieren? Was ich aber vorher noch nie gemacht habe ;-)

    Das ist eigentlich kein Hexenwerk, solange die Build Scripte fehlerfrei durchlaufen. Seit meinem letzten Build ist allerdings schon eine Weile vergangen und an den hpt build scripten wurde geschraubt. Ich befürchte die OS/2 Schiene ist dabei ungetestet geblieben.

    Wenn Du eine fertige Version hast, dann läuft die höchstens wegen fehlender oder incompatibler DLL Dateien nicht. Wenn die Version statisch gebaut wurde (welches ich für Fido Software inzwischen bevorzuge), dann sollte sie problemlos laufen.

    Gab es einen Grund nicht das alterprobte Squish/2 zu nehmen?

    Mangels Erfahrung ;-) Die aber auch bei HTP fehlte ... Weshalb ich ja
    auch hier sofort FE/FS an laufen hatte ...

    Ah, verstehe. Wer squish kennt, kommt eigentlich mit hpt klar. Wenn beides neu ist, dann würde ich aber auch auf hpt setzen, weil aktueller.

    Packe ich dann 2025 an :)

    Ich nehm dazu die Liste aus 2020. ;-)

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Monobox (2:240/77)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010.2 to Kai Richter on Sun Dec 29 20:53:25 2024
    Moin Kai,

    19 Dez 24 16:07, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    Am 18 Dec 24, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    Ich hab einfach eine OS/2-Version entpackt, CFGs angepasst und
    HTP manuell aufgerufen ;-) Wahrscheinlich muss ich die Version
    selber compilieren? Was ich aber vorher noch nie gemacht habe ;-)

    ...

    Wenn Du eine fertige Version hast, ...

    Hab ich ... denke ich, jedenfalls ist diese als OS2 bezeichnet

    husky-all-1.9-os2-libc066-20170406.zip

    Aber damit komme ich nicht klar :-( Unzip ist vorhanden und kann ich manuell auch aufrufen. Wie das allerdings in der config von HPT aussehen muss ist mir voellig unverstaendlich :-/ Unter Linux hatte ich das auf Anhieb erledigt :-/

    Packe ich dann 2025 an :)

    Ich nehm dazu die Liste aus 2020. ;-)

    ;-)

    Sollte doch einfach sein ... alle Dateien aus dem Paket in ein Verzeichnis, die Pathe der Cfgs anpassen und Aufruf wie unter Linux ...

    Da muss ich mich dann wirklich 2025 drum kuemmern ... wurmt mich das es nicht laeuft.

    Jetzt aber Feierabend ... hab knapp 700km hinter mir und wird Zeit fuers Bett ;-)

    Tschuesz,
    Siggi

    ---
    * Origin: Powert by ArcaOS, BinkD/2, FE/2, Filescan (2:240/8010.2)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010.2 to Kai Richter on Mon Dec 30 19:02:22 2024
    Moin Kai,

    29 Dez 24 20:53, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    ...

    Am 18 Dec 24, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    ...


    Wenn Du eine fertige Version hast, ...

    Hab ich ... denke ich, jedenfalls ist diese als OS2 bezeichnet

    husky-all-1.9-os2-libc066-20170406.zip

    Aber damit komme ich nicht klar :-( Unzip ist vorhanden und kann ich manuell auch aufrufen. Wie das allerdings in der config von HPT
    aussehen muss ist mir voellig unverstaendlich :-/ Unter Linux hatte
    ich das auf Anhieb erledigt :-/

    [D:\fido\htp190]hpt -C d:\fido\htp190\cfg\config toss
    unzip: cannot find either d:fidohtp190in5e9d1400.tos or d:fidohtp190in5e9d1400.

    Hier wird einfach das Verzeichnis nicht richtig erkannt. Die Pakete liegen in d:\fido\htp190\in\...

    Was kann ich da ueberhaupt falsch machen? Sieht doch eher so aus als wenn die Version eben nicht fuer OS2 erstellt wurde ... oder?

    Hab mal ueberflogen wie man eine Version selber compilieren kann ... da lass ich die Finger von, ist mir zu unverstaendlich ;-) Wobei ich das gerne machen wuerde, aber da fehlt fuer mich eine wirklich verstaendliche Anleitung :-/


    Tschuesz,
    Siggi

    ---
    * Origin: Powert by ArcaOS, BinkD/2, FE/2, Filescan (2:240/8010.2)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010.2 to Kai Richter on Wed Jan 1 15:38:33 2025
    Hallo Kai,

    29 Dez 24 20:53, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    ...

    Wenn Du eine fertige Version hast, ...

    Hab ich ... denke ich, jedenfalls ist diese als OS2 bezeichnet

    husky-all-1.9-os2-libc066-20170406.zip

    ...

    Diese Version erwartet aber auch LIBC v0.6.6, installiert ist unter ArcaOS jedoch 0.1.13-1 ... Das wird wohl schon ein Problem sein warum es bei mir diese Probleme mit dem verstuemmelten Path gibt?. Mir ist aber nicht verstaendlich wie ich v0.6.6 installieren kann :-/ Kannst du mir das erlaeutern?


    Tschuesz,
    Siggi

    ---
    * Origin: Powert by ArcaOS, BinkD/2, FE/2, Filescan (2:240/8010.2)
  • From Ulrich Schroeter@2:240/1120.2 to Siggi Schoenicke on Tue Dec 31 13:55:43 2024
    Hello, Siggi Schoenicke.
    On 30.12.24 19:02 you wrote:

    Moin Kai, 29 Dez 24 20:53, Siggi Schoenicke schrieb an Kai
    Richter: ...
    Am 18 Dec 24, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:
    ...
    Wenn Du eine fertige Version hast, ...
    Hab ich ... denke ich, jedenfalls ist diese als OS2 bezeichnet
    husky-all-1.9-os2-libc066-20170406.zip Aber damit komme ich nicht
    klar :-( Unzip ist vorhanden und kann ich manuell auch aufrufen.
    Wie das allerdings in der config von HPT aussehen muss ist mir
    voellig unverstaendlich :-/ Unter Linux hatte ich das auf Anhieb
    erledigt :-/
    [D:\fido\htp190]hpt -C d:\fido\htp190\cfg\config toss unzip:
    cannot find either d:fidohtp190in5e9d1400.tos or
    d:fidohtp190in5e9d1400. Hier wird einfach das Verzeichnis nicht
    richtig erkannt. Die Pakete liegen in d:\fido\htp190\in\... Was
    kann ich da ueberhaupt falsch machen? Sieht doch eher so aus als
    wenn die Version eben nicht fuer OS2 erstellt wurde ... oder? Hab
    mal ueberflogen wie man eine Version selber compilieren kann ...
    da lass ich die Finger von, ist mir zu unverstaendlich ;-) Wobei
    ich das gerne machen wuerde, aber da fehlt fuer mich eine wirklich verstaendliche Anleitung :-/ Tschuesz, Siggi --- * Origin: Powert
    by ArcaOS, BinkD/2, FE/2, Filescan (2:240/8010.2)
    In die config d:\\fido\\...
    Immer mit doppel backslash ?!?

    --
    Regards, Uli ;-)

    Posted using Hotdoged on Android
    --- Hotdoged/2.13.5/Android
    * Origin: AMBROSIA, Bad Ueberkingen, FRG, Europe, Earth, Ulive (2:240/1120.2)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010.2 to Ulrich Schroeter on Thu Jan 2 14:19:22 2025
    Moin Uli,

    31 Dez 24 13:55, Ulrich Schroeter schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    [D:\fido\htp190]hpt -C d:\fido\htp190\cfg\config toss unzip:
    cannot find either d:fidohtp190in5e9d1400.tos or
    d:fidohtp190in5e9d1400. Hier wird einfach das Verzeichnis nicht
    richtig erkannt. Die Pakete liegen in d:\fido\htp190\in\...

    In die config d:\\fido\\...
    Immer mit doppel backslash ?!?

    Hatte ich schon probiert, dann versucht unzip d:/fido/htp190/... zu entpacken. Aber da es den Path ja nicht gibt wird das nichts ;-)

    Und aendere ich in doppel Backslash bemaengelt Tparser gleich das in links areaautocreatefile nicht eingebunden werden kann und arbeitet erst gar nicht weiter. Sind die Pathe ohne doppel Backslash arbeitet Tparser bis zum Schluss.

    Tschuesz,
    Siggi

    ---
    * Origin: Powert by ArcaOS, BinkD/2, FE/2, Filescan (2:240/8010.2)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Fri Jan 3 20:00:36 2025
    Frohes neues Jahr, Siggi!

    Am 01 Jan 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    husky-all-1.9-os2-libc066-20170406.zip

    Diese Version erwartet aber auch LIBC v0.6.6,

    Mein nächster Schritt wäre dann, die OS/2 Filenetze nach der libc 0.6.6 zu durchsuchen. Mit der sollte dann auch eine Installationsanleitung kommen.

    es bei mir diese Probleme mit dem verstuemmelten Path gibt?

    Ehrlich gesagt, ich weiss es nicht. Es wäre aber der erste Schritt zum probieren.

    . Mir ist aber nicht verstaendlich wie ich v0.6.6 installieren kann
    :-/ Kannst du mir das erlaeutern?

    Ich habe seit Jahren kein OS/2 mehr. Die Libc 066 findet sich hier: http://trac.netlabs.org/libc/wiki

    mit reinem Download der Libc hier: ftp://ftp.netlabs.org/pub/gcc/libc-0.6.6-csd6.zip

    Und auch einen Link auf Everything, also "alles": ftp://ftp.netlabs.org/pub/gcc/GCC-3.3.5-csd6.zip

    Letzteres dürfte laut Dateiname der komplette GCC 3.3.5 Compiler sein.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Monobox (2:240/77)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010.2 to Kai Richter on Sun Jan 5 10:30:20 2025
    Hallo Kai,

    03 Jan 25 20:00, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    Frohes neues Jahr, Siggi!

    Fuer dich auch Kai!

    Am 01 Jan 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    husky-all-1.9-os2-libc066-20170406.zip

    Diese Version erwartet aber auch LIBC v0.6.6,

    Mein n„chster Schritt w„re dann, die OS/2 Filenetze nach der libc
    0.6.6 zu durchsuchen. Mit der sollte dann auch eine
    Installationsanleitung kommen.

    es bei mir diese Probleme mit dem verstuemmelten Path gibt?

    Ehrlich gesagt, ich weiss es nicht. Es w„re aber der erste Schritt zum probieren.

    . Mir ist aber nicht verstaendlich wie ich v0.6.6 installieren
    kann
    :-/ Kannst du mir das erlaeutern?

    Ich habe seit Jahren kein OS/2 mehr. Die Libc 066 findet sich hier:

    ...

    Hab ich ... aber da lass ich doch die Finger von ;-) Ist mir einfach zu unverstaendlich, leider. Dort wird z.B bei den Infos zur Installation der Aufruf einer Datei beschrieben ... die es so gar nicht gibt ;-)

    Also das Thema erstmal erledigt.

    Tschuesz,
    Siggi

    ---
    * Origin: Powert by ArcaOS, BinkD/2, FE/2, Filescan (2:240/8010.2)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010.2 to Kai Richter on Mon Jan 6 17:36:32 2025
    Moin Kai,

    05 Jan 25 10:30, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    ...

    Am 01 Jan 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    husky-all-1.9-os2-libc066-20170406.zip

    Diese Version erwartet aber auch LIBC v0.6.6,

    Mein n„chster Schritt w„re dann, die OS/2 Filenetze nach der libc
    0.6.6 zu durchsuchen. Mit der sollte dann auch eine
    Installationsanleitung kommen.

    Muss ich wohl doch nicht, scheint vorhanden ;-)

    es bei mir diese Probleme mit dem verstuemmelten Path gibt?

    Ehrlich gesagt, ich weiss es nicht. Es w„re aber der erste
    Schritt zum probieren.

    Daran liegt es also wohl doch nicht, also selber compilieren ... wovon ich keine Ahnung habe ;-)

    ...

    Hab ich ... aber da lass ich doch die Finger von ;-) Ist mir einfach
    zu unverstaendlich, leider. Dort wird z.B bei den Infos zur
    Installation der Aufruf einer Datei beschrieben ... die es so gar
    nicht gibt ;-)

    Also das Thema erstmal erledigt.

    Das wurmt mich als Terrier natuerlich ;-)

    GCC konnte ich installieren. An https://ecosoft2.org/gnu-make habe ich mich versucht ;-) Keine Ahnung ob ich das richtig installiert habe :-/

    ----

    [D:\husky\smapi]make all install
    gcc -Wall -c -s -O3 -fomit-frame-pointer -fstrength-reduce -fPIC -DUNIX -Ismapi
    -I/usr/include src/api_jam.c
    In file included from src/api_jam.c:5: C:/usr/lib/gcc/i686-pc-os2-emx/9/include-fixed/stdio.h:64:10: fatal error: sys/c
    defs.h: No such file or directory
    64 | #include <sys/cdefs.h>
    | ^~~~~~~~~~~~~
    compilation terminated.
    make: *** [Makefile:43: api_jam.o] Error 1
    ----

    Hab mir die stdio.h angesehen ...Wieso wird danach gesucht? Da steht doch ein # vor der Zeile? Aber wie schon bemerkte ... davon hab ich wirklich keine Ahnung :-(

    Hm ... werde ich wohl doch aufgeben muessen ...

    Tschuesz,
    Siggi

    ---
    * Origin: Powert by ArcaOS, BinkD/2, FE/2, Filescan (2:240/8010.2)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Mon Jan 6 17:09:00 2025
    Grüß Dich, Siggi!

    Am 05 Jan 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    :-/ Kannst du mir das erlaeutern?

    Ich habe seit Jahren kein OS/2 mehr.

    Gerade durch Zufall drüber gestolpert, März 2005 hab ich angefangen die ersten Echos von der OS/2 Mailbox auf Linux zu verschieben.

    Hab ich ... aber da lass ich doch die Finger von ;-) Ist mir einfach
    zu unverstaendlich, leider. Dort wird z.B bei den Infos zur
    Installation der Aufruf einer Datei beschrieben ... die es so gar
    nicht gibt ;-)

    Klingt sehr OS/2 spezifisch. Goto OS2.GER ?

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Monobox (2:240/77)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Tue Jan 7 13:00:04 2025
    Moin Siggi!

    Am 06.01.2025 um 17:36 schrieb Siggi Schoenicke an Kai Richter Folgendes:

    error: sys/c defs.h: No such file or directory
    64 | #include <sys/cdefs.h>

    Hab mir die stdio.h angesehen ...Wieso wird danach gesucht? Da steht
    doch ein # vor der Zeile?

    Das ist korrekte C-Pr„prozessor-Syntax! Die Datei "sys/cdefs.h" fehlt. Punkt.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4prozessor


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 204d 19h 58m 44s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Who is 'general failure' and why is he reading my disc? (2:240/9190)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Bernhard Thoben on Tue Jan 7 15:29:42 2025
    Moin Bernhard,


    07 Jan 25 13:00, Bernhard Thoben schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    Am 06.01.2025 um 17:36 schrieb Siggi Schoenicke an Kai Richter
    Folgendes:

    error: sys/c defs.h: No such file or directory
    64 | #include <sys/cdefs.h>

    Hab mir die stdio.h angesehen ...Wieso wird danach gesucht? Da
    steht doch ein # vor der Zeile?

    Das ist korrekte C-Präprozessor-Syntax! Die Datei "sys/cdefs.h" fehlt. Punkt.

    Stimmt, ist mir erst spaeter aufgefallen. Ergo fehlt wohl noch was im System ... nur was? ;-)


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Wed Jan 8 13:48:04 2025
    Moin Siggi!

    Am 07.01.2025 um 15:29 schrieb Siggi Schoenicke an Bernhard Thoben Folgendes:

    error: sys/c defs.h: No such file or directory
    64 | #include <sys/cdefs.h>

    Die Datei "sys/cdefs.h" fehlt.
    ^^^^^^^^^^^

    Ergo fehlt wohl noch was im System ... nur was? ;-)

    s.o. (^^^^^^)


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 205d 20h 47m 26s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Testamentsvordrucke liegen im Handschuhfach (2:240/9190)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Bernhard Thoben on Wed Jan 8 16:57:46 2025
    Moin Bernhard,

    08 Jan 25 13:48, Bernhard Thoben schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    Am 07.01.2025 um 15:29 schrieb Siggi Schoenicke an Bernhard Thoben Folgendes:

    error: sys/c defs.h: No such file or directory
    64 | #include <sys/cdefs.h>

    Die Datei "sys/cdefs.h" fehlt.

    ^^^^^^^^^^^

    Ergo fehlt wohl noch was im System ... nur was? ;-)

    s.o. (^^^^^^)

    Schon klar ;-) Die gehoert dann wohl zu einer LIB die nicht installiert ist. Aber inzwischen habe ich das vorhandene Problem mit Husky (verstuemmelter Path) loesen koennen. Siehe os2.org

    Und wenn jetzt alles andere auch laeuft wie gewuenscht ... verwende ich die bereits vorhandenen OS/2-Versionen von Husky. Mal sehen welche Probleme eventuell noch auftauchen ;-)

    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Wed Jan 8 20:50:58 2025
    Tach auch Siggi!

    Am 08 Jan 25, Siggi Schoenicke schrieb an Bernhard Thoben:

    Schon klar ;-) Die gehoert dann wohl zu einer LIB die nicht
    installiert ist.

    Die Husky Module bauen aufeinander auf, daher müssen Libs zuerst, bzw. in aufbauender Reihenfolge compiliert und installiert werden, ehe man mit dem nächsten Modul fortfahren kann.

    Bei make install werden nicht nur die Libs in den Lib Pfad kopiert, sondern evtl. auch die Header *.h an eine Stelle auf welche die nächsten Module beim compilieren angewiesen sind.

    Die Reihenfolge sollte im Husky Base Modul aka huskybse beschrieben sein.

    Früher war das zum Beispiel huskybse, smapi, fidoconf, hpt.

    Aber inzwischen habe ich das vorhandene Problem mit
    Husky (verstuemmelter Path) loesen koennen. Siehe os2.org

    Yeah!

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Monobox (2:240/77)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Thu Jan 9 12:41:44 2025
    Moin Siggi!

    Am 08.01.2025 um 16:57 schrieb Siggi Schoenicke an Bernhard Thoben Folgendes:

    Ergo fehlt wohl noch was im System ... nur was? ;-)

    s.o. (^^^^^^)

    Schon klar ;-)

    Ich habe wirklich gedacht, daá Du das bersehen hast. Mein Fehler...

    Die gehoert dann wohl zu einer LIB die nicht installiert ist.

    Jo!


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 206d 19h 40m 52s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Please turn stewardess back to upright position! (2:240/9190)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Kai Richter on Thu Jan 9 15:02:06 2025
    Moin Kai,


    08 Jan 25 20:50, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    Am 08 Jan 25, Siggi Schoenicke schrieb an Bernhard Thoben:

    Schon klar ;-) Die gehoert dann wohl zu einer LIB die nicht
    installiert ist.

    Die Husky Module bauen aufeinander auf, daher müssen Libs zuerst, bzw.
    in aufbauender Reihenfolge compiliert und installiert werden, ehe man
    mit dem nächsten Modul fortfahren kann.

    ...

    Die Reihenfolge sollte im Husky Base Modul aka huskybse beschrieben
    sein.

    Ist sie ... eventuell hab ich da einen Fehler gemacht ;-) Aber ich hab ja schon einiges in einem ArcaOS-Klon installiert (GCC, GnuMake ...) um ueberhaupt zu dieser Fehlermeldung zu kommen ... ind Fehler spornen mich eher dazu an diese beseitigen zu koennen ... auch wenn es dauert ;-) Und wie immer im Leben ... ohne Fehler kann es langweilig werden :)

    Aber inzwischen habe ich das vorhandene Problem mit
    Husky (verstuemmelter Path) loesen koennen. Siehe os2.org

    Yeah!

    :) Wobei ich sicher bin das ich da noch Probleme finden werde ;-) Aber ... einen guten Schritt weiter! :)


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)

Novedades:

Servidor de Quake 3 Arena Online! - Conectate a ferchobbs.ddns.net, puerto 27960 y vence con tu equipo!